Sprungziele

Aktuelle Nachrichten und Bekanntmachungen

Der MVV im ganzen Landkreis Weilheim-Schongau

    Foto: Christian Podolski

    Durch den Beitritt unseres Landkreises zum MVV am 1.1.2025 benötigt man jetzt für alle Bahn- und/oder Busfahrten im Landkreis (wie im ganzen MVV) nur noch einen Fahrschein. Und: Die meisten Ziele im MVV sind günstiger erreichbar.

    Mikrozensus 2025

    • Amtliche Bekanntmachung

    Bitte geben Sie Auskunft: „Mikrozensus 2025“ startet in Bayern – 130 000 Personen werden befragt Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet die Bürgerinnen und Bürger des Freistaats um ihre Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung

    Bürgerenergiepreis Oberbayern 2025

      Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum siebten Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Oberbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Es werden Menschen ausgezeichnet, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern.

      Hinweise zum Glasfaserausbau in Iffeldorf

        Nachfolgend eine Stellungnahme der Pressestelle der Deutschen Telekom Technik GmbH (Oktober 2024): Bis Ende Oktober läuft noch die Ausschreibung der Telekom. Die Telekom wird uns zeitnah über das Ergebnis berichten. Wenn alles gut läuft, wird der Ausbau in der zweiten Jahreshälfte 2025 beginnen.…

        Kinderreisepässe werden nicht mehr verlängert

          Reisepass

          NEU seit dem 1.1.2024: Kinderreisepässe werden nicht mehr verlängert. Bei Reisen innerhalb der EU braucht jedes Familienmitglied einen Personalausweis; außerhalb der EU einen Reisepass

          Filter

          De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

          Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

          Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.