Sprungziele

Breitbandausbau

Nachfolgend finden Sie alle Informationen zum Breitbandausbau der Gemeinde Iffeldorf.

(BayGiBitR) Breitbandausbau in der Gemeinde Iffeldorf im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGiBitR)

Die Gemeinde Iffeldorf beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistattes Bayern gemäß der „Richtlinie zur Förderung des Ausbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)”. Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weitere Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https://www.schnelles-internet-in-bayern.de veröffentlicht.

Informationen im Überblick
Freigabe Kooperationsvertrag
Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber
Ergebnis der Vorabregulierung
Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung
Markterkundungsverfahren
Förderrichtlinie für Hochgeschwindigkeitsinternet in Kraft getreten (Veröffentlicht am 4. Februar 2014)

Zweites Verfahren nach BbR

Übersicht über Förderungen, Kooperation, Auswahlverfahren, Bestandsaufnahme, Markterkundungsergebnisse uvm.

Fördersteckbrief
Kooperationsvertrag
Bekanntmachung Auswahlverfahren
Ergebnis Markterkundung
Ergebnis der Bestandsaufnahme vor der Markterkundung
Bekanntmachung der Markterkundung

Erstes Verfahren

Übersicht über Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung, Förderungen, Regulierung, Markterkundung, Kooperation uvm.

Förderschritt 2: Markterkundung
Förderschritt 2: Markterkundung Bekanntmachung
Förderschritt 1: Beginn Bestandsaufnahme

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.