Maibaum
Traditionell wird jedes Jahr der Maibaum aufgestellt, außerdem findet der Tanz um den Maibaum statt.
Das Maibaum Aufstellen

Wie der Biergarten und die urtümliche Tracht gehört der Maibaum zum unverwechselbaren Markenzeichen Bayerns. Es prägen ungeschriebene Gesetze den Kult und sorgen vor allem beim männlichen Teil der Bevölkerung für unermüdlichen Einsatz. Dabei zählt nicht nur die Herrichtung eines besonders imposanten Baumes und dessen originelle Verzierung, sondern ebenso die Verteidigung des selbigen. Schließlich gehört das „Maibaumstehlen” ebenso zur guten Tradition wie das gemeinschaftliche Aufstellen. Dies wird in Iffeldorf alle 3 Jahre am 1. Mai vollzogen und erfordert mehr als Muskelkraft. Technische Unterstützung jeder Art ist streng verpönt, alleine mit Hilfe bewährter Stangenwerkzeuge, den „Schwaibeln”, wird der hohe Baum in die Vertikale gebracht. Der anschließende „Tanz um den Maibaum” ist der lokale Höhepunkt.
Tanz um den Maibaum
Jedes Jahr am 01. Mai findet am Vitusplatz in Iffeldorf ein Maifest statt. Die Musikkapelle Iffeldorf gestaltet den feierlichen Rahmen.