Brauchtum
In wohl keinem anderen Bundesland wird mehr Wert auf Brauchtum und Tradition gelegt wie in Bayern. So findet Jahr für Jahr in unserer Region eine Vielzahl von Veranstaltungen statt die lange Gepflogenheiten aufweisen.
In Iffeldorf wird nicht nur die Trachten- und Schützentradition ausgibig gepflegt. Es wird, das Brauchtum, dessen Ursprung meist viele Jahrhunderte zurückliegt, gelebt. Sitten und Gebräuche, die sehr alt und facettenreich sind, sie erzählen Geschichten über die Urvölker Bayerns und ihrem engen Verhältnis zur Natur.
Die christlich orientierten Bräuche sind meist jünger als ihre heidnischen Pendants. Es sind Bräuche der Besinnung, der Einkehr und der Verehrung Gottes. Die Rituale sollen Glück bringen und die Weichen für ein gesegnetes Leben stellen. Sie vermitteln ein Gefühl von Gemeinschaft, Geborgenheit und Hoffnung.
Die Vermischung von christlichen und heidnischen Elementen brachte über die Jahrhunderte Bräuche hervor, die heute noch Teil des täglichen Lebens sind.
Als Beispiel das Maibaumaufstellen, die Fronleichnamsprozession, das Sonnwendfeuer, der Christkindlmarkt und vieles mehr.
Zu Terminen werfen Sie einen Blick auf die Veranstaltungsseite.