Sprungziele

Wahlhelfer/innen gesucht!

  • Verwaltungsgemeinschaft
Foto: Pixabay

Für die Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 08.10.2023 werden in den Gemeinden Seeshaupt und Iffeldorf Wahlhelfer/innen gesucht.

Am Sonntag, 08.10.2023 findet die Landtags- und Bezirkswahl in Bayern statt. Alle fünf Jahre wird ein neuer Landtag und Bezirkstag gewählt. Für die Organisation und Durchführung der Wahl sind die Gemeinden und Städte zuständig.

Für den Wahldienst am Wahlsonntag werden in den Gemeinden Seeshaupt und Iffeldorf noch zahlreiche freiwillige Wahlhelfer/innen gesucht.

Wir möchten Sie bitten, sich bei Interesse bei der Verwaltungsgemeinschaft Seeshaupt bezüglich der Übernahme des Wahlhelferehrenamtes zu melden. Bitte nutzen Sie dazu unser Online-Verfahren. Alternativ können Sie sich auch gerne per E-Mail oder telefonisch anmelden. Ihr Ansprechpartner ist der Geschäftsleiter, Herr Georg Bäck (Tel: 08801/9071-21, E-Mail: ewo@seeshaupt.de).

Wir möchten uns bereits im Vorfeld für Ihr Interesse und Ihr Engagenemt bedanken.

Sie dürfen Wahlhelfer/in sein, wenn Sie

  • die deutsche Staatsangehörigkeit haben,
  • mindestens 18 Jahre alt sind,
  • seit mindestens drei Monaten in Bayern wohnen
  • und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Entschädigung und Verpflegung

Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhelfer/in wird eine Aufwandsentschädigung von 60,00 € gewährt. Im Urnen- bzw. Briefwahlbezirk werden kalte Getränke und eine kleine Brotzeit bzw. Kuchen zur Verfüngung gestellt.

Wahlhelferschulung

Wie in den Vorjahren wird den Wahlhelfern vor der Wahl eine Online-Schulung zur Verfügung gestellt.

Ablauf am Wahltag

Urnenwahlbezirk

Der Wahlvorstand ist ein Team aus mehreren Mitgliedern. Er sorgt dafür, dass die Bürger im Wahlraum wählen können und ab 18 Uhr ein Ergebnis ermittelt wird. Die jeweiligen Aufgaben hängen von der Rolle im Wahlvorstand ab.

Zeitaufwand

  • Die Teams im Wahlraum müssen nicht den ganzen Tag vor Ort sein.
  • Die Tätigkeit beginnt für die Vormittagsschicht um 7.30 Uhr. Es gibt eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht.
  • Ab 18 Uhr zählt das Team gemeinsam die Stimmen aus.
  • Der Einsatz endet, wenn alle Stimmzettel ausgewertet und die Niederschrift erstellt ist.

 

Briefwahlbezirk

Der Briefwahlvorstand ist ein Team aus mehreren Mitgliedern. Er sorgt dafür, dass die Wahlbriefe für die Auszählung vorbereitet werden und ab 18 Uhr ein Ergebnis ermittelt wird. Die jeweiligen Aufgaben hängen von der Rolle im Briefwahlvorstand ab.

Zeitaufwand

  • Der Einsatz beginnt erst am Nachmittag.
  • Der Einsatz endet, wenn alle Stimmzettel ausgewertet und die Niederschrift erstellt ist.

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.