Auch im geoportal können Sie unser Dorf von oben betrachten. Dort werden auch alle Wege und Strassennamen gezeigt https://geoportal.bayern.de.
Landkreis Weilheim-Schongau
Iffeldorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.
Das Dorf wurde erstmals im Jahr 1080 erwähnt und war vom 14. Jahrhundert bis 1653 im Besitz der Edlen von Höhenkirchen. Anschließend war Iffeldorf bis zur Säkularisation im Besitz des Klosters Wessobrunn. Von etwa 1860 bis 1961 war der Ort stark durch den Gutsbetrieb Staltach der Familie Maffei geprägt.
Verwaltungsgemeinschaft Seeshaupt
Iffeldorf ist ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Seeshaupt, hat ca. 2600 Einwohner und ist insbesondere für die Eiszerfallslandschaft der Osterseen bekannt.
Adresse und Öffnungszeiten
Staltacher Strasse 34
82393 Iffeldorf
Tel.: 08856/ 90 19 92-0
Fax: 08856/ 82222
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag von
15:30 - 18:30 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
Montag 18:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr
Rathaus
Weilheimer Str. 1 - 3
82402 Seeshaupt
Tel.: 08801/9071-0
Fax: 08801/2427
info@VG-Seeshaupt.de
Öffnungszeiten in Seeshaupt
Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag von
15:00 - 18:00 Uhr
Raiffeisenbank südöstlicher Starnberger See e.G.
Konto-Nr. 10 200, BLZ 701 693 31
Sparkasse München-Starnberg
Konto-Nr. 430 402 222, BLZ 702 501 50
Auskunft Fahrzeiten und Tickets Deutsche Bahn
Mit der Reiseauskunft der Deutschen Bahn sind sie schnell informiert und haben den Vorteil sofort einen Platz zu buchen und zu bezahlen.
Iffeldorf von oben

Gemeinde Iffeldorf
Baudenkmäler der Gemeinde
Feuer anmelden
Notruf ILS Oberland
Landesgeschäftsstelle Integrierte Leitstelle Oberland
Informationen zu rechtlichen Vorschriften für das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen und die aktuelle Waldbrandgefahr können Sie hier abrufen.
Die ILS Oberland ist zuständig für geplante Feuer in den Landkreisen Bad Tölz / Wolfratshausen, Weilheim / Schongau und Garmisch-Partenkirchen. Feuer aus diesen Landkreisen können Sie dort melden.
Die Anmeldung eines Feuers bei der ILS Oberland ersetzt nicht die Aufsichtspflicht des Verantwortlichen. Im Zweifel wird die ILS Oberland immer die Feuerwehr alarmieren und die Polizei informieren.
Um bedrohliche Feuer zu melden wählen Sie bitte unbedingt den Notruf 112.